
FASTEN HEILT
Erleben sie die heilsame Wirkung einer Fastenkur mit professioneller und medizinischer Begleitung
Fasten im Frühling 17.-26.März
Infovortrag Mittwoch 3. März 19.00 Uhr online, bitte anmelden
Heilwirkung von Fasten und Pflanzenheilkunde
Darmreinigung & Darmsymbiose !Aufzeichnung ab sofort erhältlich!
Unser Angebot für Ihre Fastenkur:
-
Anamnese und ggf. ärztliche Untersuchung
Im Vorgespräch mit Christiane Hohmann werden Ihre Vorerkrankungen und Konstitution sowie Ihre Wünsche im Hinblick auf die geplante Fastenkur erhoben. Bei relevanten Erkrankungen untersucht Sie Dr. Christoph Hohmann ärztlich.
-
Auswahl der Fastenform: Heilfasten nach Buchinger oder Basenfasten
Gemeinsam wählen wir im Vorgespräch die Fastenform, welche am besten zu Ihnen passt. Auch eine Kombination der beiden Formate ist möglich.
-
Erstellung eines individuellen Fastenplans
Aus diesen Vorgaben entwickeln wir Ihren persönlichen Fastenplan inklusive Rezeptur für Ihren individuellen Fastentee.
-
Drei Gruppentreffen (max. 15 Pers.) 17.,22.,26. März
Während der Fastenkur treffen wir uns dreimal im Gruppenraum oder online und vermitteln Ihnen alles Wichtige zum Thema Fasten - in Theorie und Praxis. Dabei ist Raum für alle Fragen, die Ihnen im Zusammenhang mit der Kur begegnen.
-
Fastenwanderung
Fasten schärft die Sinne und öffnet die Türen nach Innen. Wo könnte man das besser genießen, als auf einer gemütlichen Bergtour in unserer schönen Heimat.
-
Umfangreiches Informationsmaterial
Wichtige Fakten und Hintergrundinformationen, sowie praktische Anleitungen erhalten Sie auch als Skript, damit Sie zu Hause in Ruhe nachlesen können.
Gesamtpreis 95€
Als sinnvolle Intensivierung bieten wir zusätzlich an:
Und jetzt ganz Neu:
Ayurvedische Fastenkur:
Heilfasten oder Basenfasten und tägliche Ayurvedische Kräuterstempelmassage mit hochwertigen ayurvedischen Ölen.
Ayurvedische Fastenkur wie in Indien jetzt für Zuhause!
Darmfloraanalyse und Mikrobiomtherapie
Eine gestörte Darmflora kann neben Verdauungsbeschwerden Ursache für viele Erkrankungen wie etwa Allergien, Hautprobleme oder Kopfschmerzen sein. Eine Fastenkur ist die ideale Gelegenheit die Therapie der Darmflora zu beginnen. Mit einer Stuhlanalyse lässt sich diese Therapie noch gezielter planen.
Massagen
Fasten ist zwar ein Herausforderung, aber auch immer eine Zeit der Erholung. Diesen Effekt können Sie verstärken, wenn Sie sich eine Massage gönnen.
Schröpfkopfmassage
Eine Massage mit Schröpfgläsern regt den Körper an, überschüssige Schlacken aus dem Bindegewebe und tiefe Verspannungen zu lösen.
Körperübungen
Kurs Bewegt & entspannt Übungen aus der Bioenergetik, dem Yoga und Meditation
Schüßler-Salz Beratung mit individueller Antlitzanalyse
Schüßler-Salze helfen den intrazellulären Mineralstoffmangel auszugleichen. Dieser tritt quer durch alle Alterssufen bei Umständen, die das natürliche Gleichgewicht stören auf, wie z.B. Stress, Ängsten, chronischen Erkrankungen, schlechter Ernährung (Fastfood, Fertigprodukte, …) oder Malabsorptionen, wie z.B. Glutenunverträglichkeit. Mit einer professionellen Antlitzanalyse von der Schüßler-Expertin Barbara Raupach in der St. Hubertus-Apotheke wird individuell Ihr Mineralstoffbedarf ermittelt und ein Empfehlungsplan für Sie erstellt. Beim Fasten unterstützen Sie dadurch Ihre Entgiftungsorgane Leber, Niere, Haut und Lymphe und sie können den präventiven Effekt des Fastens über die Fastenzeit hinaus verstärken. Bringen Sie Ihren Mineralstoffhaushalt wieder ins Gleichgewicht!
Ihre Erfahrenen Fastenbegleiter:
Barbara Bindrum Apothekerin
Christiane Hohmann Heilpraktikerin
Dr. Christoph-Daniel Hohmann Arzt & Heilpraktiker

Die Fastenkur:
-
Am Mittwoch, 17. März um 18.00 Uhr 1.Gruppentreffen: Besprechung des Ablaufs, Erklärung der Darmreinigung, Fragen und Antworten, Austausch
-
Am 18.März beginnen sie mit den basischen Entlastungstagen
-
Am 20.März >Darmreinigung, 1.Heilfastentag
-
Montag 22. März, 2. Gruppentreffen: Austausch, Fragen
-
Fragen zwischen den Treffen zu den telefonischen Sprechzeiten.
-
Freitag 26. März, 3. Gruppentreffen: Austausch, Besprechen der Aufbautage
Anmeldung ab sofort
Treffpunkt der Gruppen oder ob die Fastengruppe online stattfindet, wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
FASTEN HEILT
-
Stärkung des Immunsystems
-
Zeit für Innere Einkehr
-
Vorbeugung und Verlangsamung chronischer Erkrankungen
-
Geistige Klarheit
-
Reinigung
-
Stoffwechselregulation
Infovortrag
Heilwirkung von Fasten und Pflanzenheilkunde
Darmreinigung &Darmsymbiose
Mittwoch 3.März um 19.00Uhr
online, kostenlos
Zugang wird nach Anmeldung zugeschickt.
Fastengruppe:
17.März, 22.März, 26. März 2020 je 18.00 Uhr
Ort oder ob die Fastengruppe online stattfindet, wird nach Anmeldung bekannt gegeben!
Telefonische Sprechzeiten während der Fastenkur:
Mo. 22.3.: 13-14.00 Uhr
Di. 23.3.: 13.00-14-00 Uhr
Mi. 24.3.: 8.00-9.00 Uhr
Do. 25.3.: 13.00-14.00 Uhr
Christiane Hohmann:
08662 4171002
Anmeldung ab sofort!!
Heilfasten nach Buchinger
Wir beginnen mit 1-3 Entlastungstagen, an denen wir nur leichte bzw basische Kost zu uns nehmen.
Dies dient der körperlichen und seelischen Einstimmung auf das Fasten. Mit einem Einlauf oder ggf Rizinusöl beginnen wir die initiale Darmreinigung.
Während des Fastens nach Buchinger erfolgen jeden 2. Tag weitere Darmentleerungen.
Während der mindestens fünf Fastentage wird nur getrunken: Gemüsebrühe, Kräutertees, evtl. verdünnte Obst- und Gemüsesäfte sowie Wasser, auch gibt es etwas Honig und Zitronenschnitze.
Sehr wichtig ist dabei die ausreichende Trinkmenge um die Ausleitung anzuregen und die Niere in ihrer Funktion als ausleitendes Organ zu unterstützen.
Ein hoher Mehrwert bietet hier die individuell auf Ihren Stoffwechsel zugeschnittene Teemischung.
Es kann nach individueller Beurteilung durch den Fastenbegleiter_in Buttermilch oder Kuhmolke getrunken werden, um den Proteinabbau zu minimieren.
Feste Bestandteile des Buchinger Fastens sind zudem tägliche Leberwickel, Bewegung an der frischen Luft frischen Luft, Trockenbürstungen am Morgen, Kneippsche Anwendungen und Entspannungsübungen.
Basenfasten
Eine ausgewogene und basenreiche Ernährung ist für unsere Gesundheit so wichtig wie frische Luft und genügend Bewegung.
Für das natürliche Gleichgewicht von Basen und Säuren spielt nicht nur das Essen eine wichtige Rolle, sondern außerdem viele andere Faktoren die den Säure-Basen-Haushalt beeinflussen: Stress, zu wenig Bewegung, Alkohol, Koffein und Nikotin.
Beim Basenfasten wir der Darm regelmäßig durch einen Einlauf gereinigt.
Während der Basenfastenkur nehmen wir ausschließlich basische Lebensmittel zu uns wie z.B.:
Obst, Gemüse, Salate, Pilze, Kräuter, verschiedene Nüsse, Leinsamen, Sprossen, Erdmandelflocken, Blütenpollen.
Ausserdem Wasser und Kräutertee.Auch bei dieser Fastenform ist es wichtig eine ausreichende Trinkmenge zu sich zu nehmen um die Ausleitung anzuregen und die Niere in ihrer Funktion als ausleitendes Organ zu unterstützen.
Ein hoher Mehrwert bietet auch hier die individuell auf Ihren Stoffwechsel zugeschnittene Teemischung.
Ebenfalls empfehlen wir, während der Basenfastenkur den Körper mit Bewegung an der frischen Luft, Trockenbürstungen am Morgen, Kneipsche Anwendungen, Leberwickel, Massagen und körperlichen Übungen zu unterstützen.
Anmeldung und weitere Informationen:
St.-Hubertusapotheke Siegsdorf
Barbara Bindrum, Hauptstr. 18, 83313 Siegsdorf
Tel: 08662 7294
hubertus-siegsdorf.de
Praxis für Natuheilverfahren
Christiane Hohmann, Neumayerstr.1, 83313 Siegsdorf
Tel: 08662 4171002
christianehohmann.de